deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

71 Wissenswert Entsorgung Es wird empfohlen, WPC-Reststücke über den Sperrmüll oder die Wertstoģhöfe zu entsorgen. Dies ist möglicherweise kostenpĥichtig. Alternativ bietet NaturinForm eine nachhaltige Rückgabemöglichkeit an. Rückgabemöglichkeit Wir sind stolz darauf, Ihnen ein rundweg umweltbewusst nachhaltiges Qualitätsprodukt anbieten zu können. In unseren Produktionsprozess gehen ausschließlich Holzfasern aus Zulieferbetrieben ein, die mit dem PEFC-Siegel zertiĤziert sind. Es handelt sich um Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die ökologischen Standards gerecht wird. Die mit der Erfüllung der hohen Qualitätsstandards der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoģe einhergehende ZertiĤzierung unserer NaturinForm WPC Decking ProĤle bestätigt neben der technischen Sicherheit und der gesundheitlichen Unbedenklichkeit auch die Umweltverträglichkeit unserer Produkte. Im Rahmen unseres Fertigungsprozesses sind wir auch in der Lage, unsere WPC Produkte zu recyceln, unserem Fertigungsprozess wieder zuzuführen und diese dort umweltfreundlich und nachhaltig wieder zu verwerten. Gerne nehmen wir daher unsere original NaturinForm WPC Produkte bei Anlieferung an unser Werk Redwitz an der Rodach, Flurstr. 7, nach Überprüfung der Produktsauberkeit kostenlos zurück. Da es sich bei dieser Rücknahme um keine schuldrechtlich klagbare Verpĥichtung, sondern um eine freiwillige und freibleibende Rücknahmemöglichkeit handelt, empfehlen wir Ihnen für den Fall, dass Sie uns gebrauchte WPC Produkte zurückgeben wollen, die Rücknahmemöglichkeit vorab mit uns abzustimmen, um eine reibungslose Abwicklung zu ermöglichen. Mit der Rückgabe gebrauchter NaturinForm WPC Produkte unterstützen Sie unseren Fertigungsprozess unter Einsatz nachhaltiger Materialien. Durch Ihr ökologisch bewusstes Handeln tragen Sie zu einem umweltverträglichen Produktkreislauf bei. Recyclingbox Sie sammeln die Reststücke Ihrer Projekte und wir führen diese zu 100% unserem Fertigungsprozess wieder zu. Einfach Box mit NaturinForm-Produkten füllen und Recyclingbox online zur Abholung anmelden. Beachten Sie, dass Sie lediglich WPC von NaturinForm in der Re–Form-Box sammeln dürfen, sollten Fremdartikel in den Boxen landen, wird die Entsorgung nach Aufwand, jedoch mit mindestens 50 Euro, in Rechnung gestellt. Weitere Infos auf: www.naturinform.de/recyclingbox Wir bieten Ihnen höchste Qualität. Deshalb unterziehen wir unsere Produkte laufend Qualitätskontrollen und Belastungstests. Qualitätsgemeinschaft Holz Die Urbane ist mit dem Gütesiegel der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoģe e. V. für DeckingproĤle aus Holz-Polymer-Werkstoģ zertiĤziert. Zielsetzung des vom Verband der Deutschen Holzwerkstoģ-Industrie e. V., Berlin, vergebenen Gütesiegels ist, »Handel und Verbrauchern ein technisch sicheres sowie gesundheitlich unbedenkliches und die Umwelt nicht gefährdendes Produkt deĤnierter Güte an die Hand zu geben«. Als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoģe e. V. Berlin ist die NaturinForm GmbH ein Treiber der gesicherten Qualitätsproduktion. Die sich daraus ergebenden hohen Anforderungen testen wir täglich intern und regelmäßig auch bei externen PrüĤnstituten mit sehr guten Ergebnissen. So besteht unsere Holzverbundwerkstoģ-Qualität zu 100 % aus deutschen Holzfasern mit der PEFC- ZertiĤzierung und das eingesetzte sortenreine Polymer ist produktionsfrisches PE. PEFC-ZertiĤziert: HW-PEFC-CoC-0286-23 »Die HW-Zert GmbH, von PEFC Deutschland e. V. notiĤziert, hat bestätigt, dass NaturinForm GmbH ein betriebliches Kontrollsystem unterhält, das mit den Chain-of-Custody-Anforderungen von PEFC Programme for the Endorsement of Forest CertiĤcation gemäß des Standards PEFC ST 2002:2020 in der aktuell gültigen Fassung (siehe hierzu auch www.pefc.org) übereinstimmt.« Resistenzprüfung gegen holzzerstörende Pilze – Dauerhaftigkeitsklasse 1 (sehr dauerhaft) Im Bereich Verfahrenstechnik Holzwerkstoģe des Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, Braunschweig, wurde im Februar 2012 die Resistenz unserer Holzverbundwerkstoģ-Dielen in Anlehnung an DIN ENV 12038 (2002) geprüft. Die Bewertung erfolgte gemäß der Prüfung für Hölzer (DIN CEN/TS 15083-1) mit dem Ergebnis – Dauerhaftigkeitsklasse 1 – sehr dauerhaft. Prüfung »Sicherheit von Spielzeug Teil 3 Migration bestimmter Elemente« – DIN EN 71-3:1994 Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, Braunschweig, hat Die Kompakte im Februar 2013 auf die »Sicherheit von Spielzeug« geprüft. Der Prüfbericht bestätigt, dass das geprüfte Material die Grenzwerte nach DIN EN 713:1994 »Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente« einhält. Prüfung Brandverhalten – Klasse E Die ift Rosenheim GmbH hat Die Beliebte auf die KlassiĤzierung zum Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 mit dem Ergebnis Klasse E getestet. Das ist mit Holz durchaus vergleichbar. Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 »Gemeinsam mit dem VHI engagieren wir uns für das Nachhaltige Bauen über EPDs für WPC-Terrassendielen und WPC-Fassadenelemente beim IBU.« (Verband der Deutschen HolzwerkstoĦndustrie e. V.) Blockstreifen EPD vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) – Prüfung Rutschhemmung – DIN 51130 Unsere gebürsteten Dielenoberĥächen sind besonders rutschhemmend, auch bei Nässe, und damit für öģentliche Bereiche (Schwimmbäder, Kindergärten, Hotelterrassen, etc.) sehr gut einsetzbar. Die Testergebnisse Ĥnden sich auf den jeweiligen Produktseiten. Mitglied der DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Die DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen und setzt sich seit 2007 für nachweislich klimafreundliche Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähig gebaute Umwelt ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=