70 Wissenswert Produkteigenschaften Der NaturinForm Holzverbundwerkstoģ ist eine Materialzusammensetzung aus 70 % Holzfasern aus Kiefer und Fichte, ca. 30 % lebensmittelechtem PE, UV-Stabilisatoren und Farbpads. Aufgrund des hohen Holzanteils verhält sich das Produkt in der Bewitterung hinsichtlich der Farbveränderung ähnlich wie das Naturprodukt Holz. Vorteile Unsere Dielen aus Holzverbundwerkstoģ sind rutschhemmend und barfußfreundlich - ohne Splitter und Risse. Sonderlängen von ca. 2 Metern bis zu ca. 13 Metern sind möglich. Bei all unseren WPC-Produkten sparen Sie Zeit, Arbeit und Geld, denn das jährliche Ölen oder Streichen ist überĥüssig, denn Lebensqualität entsteht allein durch die leichte Pĥege. Farbentwicklung und Chargen Generell durchlaufen alle unsere Produkte einen Reifeprozess, der durch Licht, Luft, Sonne, Standort und Feuchtigkeit hervorgerufen wird. Diese Farbveränderung setzt sich je nach Wetterlage und Montageort fort. Das Wechselspiel von Sonneneinstrahlung, Beschattung und Feuchtigkeitseinwirkungen führt je nach der konkreten Verwendung und Einbausituation zu einer Farbveränderung z. B. einem Aufhellen der WPC Profile. Bei dieser Farbveränderung verliert die Oberĥäche des frisch produzierten Produkts den anfänglichen Glanz und die zu Beginn auftretende gelbliche Färbung der Holzfasern entwickelt sich nach voller Bewitterung wieder zurück. Es entsteht der gewünschte natürlich matte Farbton. Diese witterungsbedingten Farbveränderungen sind wie beim Naturprodukt Holz produktspezifisch und stellen keinen Mangel, sondern infolge des hohen Holzanteils eine naturgegebene, normale Produkteigenschaft dar. Dabei können unterschiedliche Bewitterungen, z. B. durch eine teilweise Überdachung der Fläche eine unterschiedliche Farbentwicklung nach sich ziehen. Wir weisen darauf hin, dass auch die durch spezielle Farbgebung charakterisierten Dielen unserer Farbedition sich im Laufe der Zeit durch Bewitterung und natürlicher Reifung, aufgrund des hohen Holzanteils, wie das Naturprodukt Holz in Ihrer Farbgebung verändern können. In der Produktion achten wir darauf, eine möglichst gleichmäßige Güte zu verarbeiten. Schwankungen des hochwertigen Rohstoģes können dennoch bei der Verlegung unterschiedlicher Chargen Farbunterschiede zur Folge haben. Dies hat keinen Einĥuss auf die Haltbarkeit und ist deshalb kein Grund zur Beanstandung. Entnehmen Sie die individuelle Farbreife unserer Produkte auf der jeweiligen Produktseite unter www.naturinform.de Verkrümmung bei Sicht- und Schallschutz Da alle NaturinForm Sicht- und Schallschutzzäune (Der Eģektive, Der Flexible sowie die UniversalLamellen) aus hochwertigen WPC Profilen bestehen, die einen mit 70 % an heimischen Hölzern hohen Holzanteil enthalten, bewittern die WPC Profile ähnlich dem Naturprodukt Holz. Das Wechselspiel von Sonneneinstrahlung, Beschattung und Feuchtgkeitseinwirkungen führt im Einzelfall je nach der konkreten Verwendung und Einbausituation zu einer Farbveränderung z. B. einem Aufhellen der WPC Profile und gegebenenfalls zu Verformungen insbesondere Verkrümmungen (DIN EN 15534-6). Diese witterungsbedingten Verformungen und Farbveränderungen sind wie beim Naturprodukt Holz produktspezifisch und stellen keinen Mangel, sondern infolge des hohen Holzanteils eine naturgegebene, normale Produkteigenschaft dar. Einĥuss von Chlorwasser oder Salzwasser Chlorwasser und Salzwasser haben keinen negativen Einĥuss auf die Eigenschaften der NaturinFormTerrassendielen, der NaturinForm-Fassade und des NaturinForm-Sichtschutzzaunes geprüft nach DIN EN ISO 9227:2017-07. Bei der Verlegung der Terrasse müssen statt der normalen Edelstahl-Klammern Edelstahl-V4A-Klammern verwendet werden. Temperatureinĥuss Holzverbundwerkstoģe können bei Temperaturschwankungen mit einem sichtbaren Dehnungs– und Schrumpfungsverhalten reagieren. Planen Sie Dehnungsfugen und Abstände zu festen Bauteilen ein. Die Verlegung der Dielen erfolgt mit Klammern, sodass eine zwängungsfreie Bewegung der Dielen möglich ist. Einĥuss von Sonneneinstrahlung An heißen Tagen und an windgeschützten Standorten kann die Nutzung der WPC-Produkte aufgrund von hohen Oberĥächentemperaturen bei direktem Kontakt mit Haut eingeschränkt sein. Wasserĥecken Auf unseren Produkten können sich Wasserĥecken bilden. Regenwasser wird über das Produkt gespült und trocknet ab, Staubpartikel bleiben liegen. Dieser Eģekt ist auf einer Freiĥäche, die stetig der Witterung ausgesetzt ist sehr gering, jedoch nicht ganz zu vermeiden. Die Qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt, und dies ist somit auch kein Grund zur einer Beanstandung. Wasserĥecken sind in der Regel mit klarem Wasser und herkömmlichen Reinigungsgeräten zu entfernen. Fasereinschlüsse NaturinForm-Produkte bestehen zu ca. 70 % aus PEFC-zertiĤzierten Holzfasern, die speziell aufbereitet, getrocknet und dem Produktionsprozess zugeführt werden. Beim Herstellungsverfahren kann es rohstoģbedingt zu Fasereinschlüssen anderer Naturfasern wie z.B. Bast (Übergangsschicht von Rinde zu Holz) kommen. Diese Partikel können nach Bewitterung durch Feuchtigkeit und Wasseraufnahme an die Oberĥäche treten und aufbrechen. Dies stellt keinen Mangel dar und hat keinen Einĥuss auf die Haltbarkeit des Produktes. Elektrostatische Auĥadung Es kann bei niedriger relativer Luftfeuchtigkeit, längerer Trockenheit und bei gut isoliertem Untergrund zu einer elektrostatischen Auĥadung kommen. Durch die Verwendung eines Erdungskabels zwischen der Fläche und beispielsweise einem Geländer oder einer Hauswand kann man die elektrostatische Ladung umgehen. Haltbarkeit Die langfristige Haltbarkeit steht im direkten Zusammenhang mit der gut geplanten und schnell trocknenden Unterkonstruktion. Es darf weder ein Hitzestau entstehen noch eine andauernde Staunässe das Material belasten. Pĥege und Reinigung Die Reinigung von NaturinForm-Produkten erfolgt völlig unkompliziert mit Wasser. Leichte Verschmutzungen lassen sich einfach mit dem Gartenschlauch und Besen oder Schrubber abbürsten. Bei stärkerem Schmutz kann zusätzlich ein Hochdruckreiniger (kein Dampfstrahler) mit maximal 80 bar aus einer Distanz von mindestens 20 cm zum Material eingesetzt werden. Durch den Polymer-Anteil sind unsere Holzverbundwerkstoģ-Produkte pĥegeleicht. Streichen oder Ölen ist zur Verlängerung der Haltbarkeit überĥüssig. Bei hartnäckigen Haushaltsĥecken, wie zum Beispiel Fett oder Ruß nutzen Sie den speziell für uns entwickelten biologisch abbaubaren Spezialreiniger. Bei hellen Oberĥächen, wie zum Beispiel der Urbanen oder bei der Farbedition, müssen Sie mit einem erhöhten Pĥege- und Reinigungsaufwand rechnen. Auf allen WPC-Produkten können Ablagerungen durch Umwelteinĥüsse wie z. B. Saharasand, Rußpartikel, Blütenstaub sowie Pollen auf der Oberĥäche entstehen. Diese Ablagerungen dringen nicht in die Oberĥäche ein und können in den allermeisten Fällen durch Feuchtigkeit gelöst bzw. abgewaschen werden. Im Herbst führt z. B. Nebel, Morgentau oder Tauwasser zu einem langsamen und ungleichmäßigen Ablösen und Abtropfen der Ablagerungen. Die Ablagerungen lassen sich nicht einfach durch Regen abwaschen, sondern müssen wie oben beschrieben mit Wasser gereinigt werden (bei z. B. Holzfassaden können die umweltbedingten Ablagerungen in die Oberĥäche einziehen und diese verfärben. Ablagerungen lassen sich hier nicht durch Regen abwaschen). Eisenhaltige Dünger oder metallische Rückstände im Grundwasser können zu einer Verfärbung führen. Verlegung / Bedarf pro Quadratmeter Für Dielen, die ca. 140 mm breit sind, benötigen Sie ca. 7 Dielen à 1 m sowie ca. 16 Montageklammern mit Schrauben; für ca. 162 mm breite Dielen ca. 6 Dielen à 1 Meter sowie ca. 14 Montageklammern mit Schrauben; für 200 mm breite Dielen benötigen Sie ca. 5 Dielen à 1 Meter sowie ca. 12 Montageklammern mit Schrauben; für 245 mm breite Dielen ca. 4 Dielen à 1 m und ca. 11 Montageklammern mit Schrauben. Pro Quadratmeter benötigen Sie je nach örtlicher Gegebenheit 2,5–3 m BasisproĤl. Terrassenfüße: Je nach Belastungsanforderungen: max. 4–5 Stück pro qm. Verlegerichtung Im Herstellungsprozess werden die Oberĥächen der Dielen gebürstet. Es entsteht eine Faserrichtung. Wird die Dielenrichtung in der Verlegung nicht beachtet, kann dies zu einem unterschiedlichen Farbeindruck durch Streifenbildung führen. In der seitlichen Nut der Terrassendielen Ĥnden Sie zur Orientierung Pfeile, um eine optisch gleichmäßige Verlegung zu ermöglichen. Verlege- / Aufbauvorschrift VerlegeĤlme im Internet und ausführliche Anleitungen zeigen wie wichtig eine vorschriftsmäßige Verlegung ist. Wichtig: Die Verlegung der Diele Die Beliebte massiv hat nach Zulassungsvorschrift zu erfolgen! Die Einhaltung der Montagevorschrift für den Sichtschutzzaun und die Verlegevorschrift für die Dielen sind Grundlage für die Garantie, die wir gewähren. Diese Vorschriften Ĥnden Sie online unter: www.naturinform.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=